Direkt zum Inhalt
Loading image:

Handwerk trifft Naturkraft

Die Südpfalz ist bekannt für ihre Vielfalt an Böden und ihre exzellenten Lagen. Unser Weingut Klundt umfasst rund 21 ha Weinberge, die sich in verschiedenen Ortschaften der Region verteilen.

Jede dieser Lagen hat ihre eigenen einzigartigen Merkmale – von Bodenbeschaffenheit über Hangneigung bis hin zum Mikroklima.

Dadurch ist jedes Weinjahr einzigartig, was uns fordert, jedes Jahr aufs Neue mit viel Handarbeit und Hingabe auf die besonderen Gegebenheiten der Natur einzugehen. Seit über 30 Jahren bewirtschaften wir unsere Weinberge nachhaltig, um gesunde Trauben für exzellente Weine zu gewinnen.

Bild wird geladen:

Die Herkunft prägt unsere Weine

Unsere Weinberge bieten ideale Bedingungen für den Anbau hochwertiger Weine. Jede unserer Lagen mit ihren speziellen Böden und klimatischen Einflüssen trägt zum einzigartigen Charakter unserer Weine bei.

Das Zusammenspiel von Lagen, Klima und handwerklicher Arbeit im Weinberg schafft beste Voraussetzungen für Weine, die durch Mineralität und Eleganz bestechen. Zu unseren wichtigsten Lagen gehören der Kastanienbusch, der Hochborn und der Wacholderberg.

Loading image:

Kastanienbusch

Hoch über Birkweiler, am Rande des Pfälzer Waldes, liegt der Kastanienbusch, eine der bekanntesten Weinlagen der Südpfalz.

Geologisch zeichnet sich diese Lage durch den roten Schiefer des Rotliegend aus, der vor rund 300 Millionen Jahren in Äquatornähe entstanden ist. Dieser eisenreiche Boden verleiht unseren Weinen eine unverwechselbare Mineralität und Kräuterwürze.

Hochborn

Die Einzellage Hochborn, am Godramsteiner Münzberg, ist seit Generationen bekannt.
Der Boden besteht aus weißen Kalksteinen, die vor mehr als 25 Millionen Jahren in einem Binnenmeer entstanden.

Diese kalkhaltigen Böden bieten den Reben optimale Wachstumsbedingungen und verleihen dem Riesling eine salzige Mineralität sowie Dichte und Würze.

WACHOLDERBERG

Der Wacholderberg verdankt seinen Namen wilden Wacholdersträuchern, die früher hier wuchsen.

Diese Lage bietet unseren Weißburgunderreben ideale Bedingungen: Kalkreicher Boden und eine Süd-Ost-Ausrichtung sorgen für hohe Tagestemperaturen am Tag und ein rasches Abkühlen in der Nacht. Diese Temperaturschwankungen fördern ein langsames, aromareiches Ausreifen der Trauben.

Back to top